Zu Weihnachten und rund ums neue Jahr möchten viele etwas Besonderes auf den Tisch zaubern. Meist sind die Speisen aber recht üppig und liegen schwer im Magen – besonders der Festtagsbraten und die ein oder andere Sahnesoße. Neben den traditionellen Weihnachtsmenüs mit viel tierischen Produkten bietet die pflanzliche Küche eine interessante, leckere und leichte Alternative.
Davon konnte ich auch meine österreichische Familie überzeugen, die einen Bauernhof betreibt und normalerweise sehr fleischlastig isst. Davor meinte mein Vater: “Davon werde ich sicher nicht satt!” Aber das Gegenteil war der Fall: bereits nach dem 2. Gang war er so satt (denn es waren so viele Nährstoffe enthalten), dass er die Nachspeise nicht mehr geschafft hat 😉 Mittlerweile gibt es an einem der Festtage immer ein komplett tierfreies Menü. Hier ein Auswahl an Gerichten, die sich wunderbar für die Festtage eignen:
Vorspeisen:
– Maroni-Cannellinibohnensuppe
– Zucchini-Fenchel-Süppchen mit Thymian
– Rote-Beete- Süßkartoffelsuppe mit Beetegrün
– Gerösteter Karotten-Linsen-Hummus
Hauptspeisen:
– Vegane Kürbis-Lasagne mit Nusskruste
– Glutenfreie Protein-Tarte mit Radicchio, Pilzen & Thymian
– Orientalisch gefüllter Kürbis mit Orangen-Mandelsoße (siehe Rezept unten)
– selbstgemachte Ravioli mit Schwarzkohl und Mandel-Ricotta
Desserts:
– Biancomangiare alle Mandorle (Mandeldessert)
– Lebkuchen-Milchreis mit Datteln & Pistazien
– Dinkelgrießporridge mit Kaki, Ingwer & Mandelmus
– Italienische Crostata mit Kakao-Kastaniencreme
Orientalisch gefüllter Kürbis mit Orangen-Mandelsoße
glutenfrei, laktosefrei, vegan, histaminarm möglich
Zutaten für 2-4 Personen (je nach Appetit):
1 mittelgroßer-großer Butternuss-Kürbis
Olivenöl
Meersalz
für die Füllung:
100g Sorghumhirse (alternativ: Hirse)
100g Mungobohnen (alternativ: grüne Linsen)
(bei HIT-Problemen 50g geschälte Mungbohnen und 150g Hirse verwenden)
1 Knoblauchzehe
120g Kürbisstücke
120g Spinat
50g Rosinen
1/2 TL Kreuzkümmel
1/4 TL Kurkuma
Salz, schwarzer Pfeffer
für die Soße:
2 EL Mandelmus
Saft 1/2-1 Orange
ein Schuss Olivenöl
Prise Salz
etwas Galant oder weißer Pfeffer
Granatapfelkerne und Mandelblättchen zum Anrichten
Beilage oder 2. Füllung:
1 Schalottenzwiebel
300g Kohlsprossen/Rosenkohl
100g Maroni, vorgekocht
1/2 TL Kreuzkümmel
1/4 TL Zimt
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Kürbis halbieren und die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch herausschaben, in Stücke schneiden und für die Füllung beiseite stellen. Kürbis einsalzen, mit Olivenöl bestreichen und rund … vorbacken.
In der Zwischenzeit die Sorghumhirse und die Mungobohnen laut Packungsanleitung kochen. Kürbisstücke weich dünsten. Knoblauch schälen, klein schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl anrösten, dann den Spinat hinzufügen und einige Minuten weiterdünsten bis der Spinat zerfällt. Rosinen und Kürbisstücke hinzufügen und mit den Gewürzen abschmecken.
Tipp: ich weiche alle Hülsenfrüchte & Getreide vorher mind. 3-5 Stunden ein – so sind sie besser verdaulich, die “Anti-“Nährstoffe (zB Lectine) werden abgebaut und sie sind schneller gekocht. Außerdem ist Kreuzkümmel ein tolles verdauungsförderndes Gewürz.
Für die Soße alle Zutaten miteinander vermischen (am besten mit einem Schneebesen) und beiseite stellen.
Für die Beilage (ich habe auch einen Teil davon in den Kürbis gefüllt) Zwiebel schälen und klein schneiden. Rosenkohl waschen und halbieren. Maroni zerkleinern. In einer Pfanne Zwiebel in Öl andünsten, Gemüse und einen Schuss Wasser hinzufügen und weich dünsten. Dann Die Maroni untermischen und mit den Gewürzen abschmecken.
Den Kürbis mit der Mungbohnen-Mischung füllen und mit etwas Orangensoße übergießen. Dann im Ofen rund … Minuten fertigbacken. Herausnehmen und mit der restlichen Soße beträufeln. Mit Granatapfelkernen und Mandelblättchen dekorieren und mit dem Rosenkohl-Maronigemüse anrichten.